
Kosteneffizienz
Infrastruktur- und Wartungskosten werden bei Cloud-Entwicklung auf den Cloud-Anbieter übertragen, das bedeutet weniger IT-Kosten und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis für Dich.
Cloud-native Software ist speziell auf Cloud-Infrastrukturen zugeschnitten und für die Verwendung in einer virtuellen, skalierbaren und hochverfügbaren Umgebung optimiert.
In der Cloud-nativen Entwicklung gibt es mittlerweile eine große Bandbreite an unterschiedlichen Plattformen, Tools und Entwicklungstechniken, wie Microservices, Container, CI/CD, Agile und Devops, die allesamt unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
Wir im Team von BAYOOTEC sind darauf spezialisiert, diese Anforderungen zu verstehen und eine Lösung zu entwickeln, die passgenau auf Dein Unternehmen zugeschnitten ist.
Unser Ziel dabei? Dafür zu sorgen, dass Deine Anwendungen in der Cloud sicher, einfach und reibungslos funktionieren, damit Du dich voll und ganz auf Dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Wir arbeiten mit einigen der bekanntesten Plattformen für die Entwicklung von Cloud-nativer Software: Microsoft Azure, Amazon Web Services AWS, Google Cloud Platform GCP und Kubernetes Engine GKE.
Infrastruktur- und Wartungskosten werden bei Cloud-Entwicklung auf den Cloud-Anbieter übertragen, das bedeutet weniger IT-Kosten und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis für Dich.
Cloud-Plattformen bieten eine Reihe von Sicherheitsstandards und -zertifizierungen, die sicherstellen, dass Deine Anwendungen auf der Plattform sicher und DSGVO konform ausgeführt werden. Neben regelmäßigen Sicherheitspatches, nachvollziehbaren Zugriffskontrollen und Überwachungsfunktionen zur Erkennung potenzieller Probleme ist auch die Ausfallsicherheit ein wichtiger Aspekt. Ein wesentliches Merkmal Cloud-nativer Software ist eine mehrschichtige Redundanz, die Deinen Applikationen eine sehr hohe Verfügbarkeit garantiert.
Cloud-native Entwicklung stellt sicher Deine Anwendungen so zu skalieren, dass sie auch bei einer hohen Nachfrage Deiner Benutzer:innen verfügbar und leistungsfähig bleiben.
Anforderungen eines Unternehmens verändern sich im Laufe der Zeit und das ist uns bewusst. Mit Cloud-nativer Software können wir Anwendungen flexibler und schneller an Änderungen anpassen indem wir zum Beispiel auf automatisierte Werkzeuge und Prozesse (wie z.B. Continuous Integration und Deployment) zurückzugreifen. Zudem ist Cloud-native Software von Natur aus modular und Microservices-basiert, wodurch einzelne Funktionen oder Komponenten schnell und einfach ersetzt oder aktualisiert werden können, ohne die gesamte Anwendung zu beeinträchtigen.
Als Early Adopters haben wir jede Innovation bei der Cloud-nativen Entwicklung im Microsoft-Ecosystem von Beginn an begleitet und blicken daher nicht nur auf unzählige erfolgreiche Projekte, sondern auch auf langjährige Erfahrung zurück. Bei BAYOOTEC fokussieren wir uns darauf Deine Herausforderungen zu verstehen – nur so können wir Dein Projekt zielorientiert und flexibel umsetzen.
Wir als Team von BAYOOTEC unterstützen Dich auch bei der Migration Deines bestehenden IT-Systems. Von Beginn an sind wir an Deiner Seite, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos und erfolgreich verläuft.
Dazu analysieren wir im ersten Schritt die bestehende IT-Infrastruktur, um Deine Anforderungen und mögliche Herausforderungen zu identifizieren und zu verstehen. Darauffolgend entwickeln wir einen individuellen Plan, der die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens berücksichtigt.
Natürlich halten wir dich auch während der Migration in die Cloud regelmäßig up to date und sind ständig in Kontakt, sodass keine Deiner Fragen offenbleiben. Nach Abschluss der Migration unterstützen wir Dich zudem gerne bei der Leistungsoptimierung und Effizienz Deiner neuen Cloud-Systeme sowie Auswertungen und Datenanalysen.
Vereinbare hier Deinen unverbindlichen Gesprächstermin und lass uns gemeinsam Dein Unternehmen und Projekt in die Cloud bringen.
Darmstadt
Europaplatz 5
64293 Darmstadt
München
Aidenbachstraße 54
81379 München
Berlin
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin
Kontakt: [email protected]
Jobs: [email protected]
Press: [email protected]
Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150