EVENT

Meet the Experts: UX-Wissen aus erster Hand von unserem Partner UID

Exklusive Experten-Sessions rund um UX, Usability und digitale Innovationen.

EVENT

Meet the Experts: UX-Wissen aus erster Hand von unserem Partner UID

Exklusive Experten-Sessions rund um UX, Usability und digitale Innovationen.

Als langjähriger Partner der UID GmbH wissen wir bei BAYOOTEC, wie entscheidend das Zusammenspiel von exzellentem UX Design und individueller Software-Entwicklung für erfolgreiche digitale Lösungen ist.

Mit den „Meet the Experts“-Sessions bietet UID spannende Einblicke in Themen wie User Research, UX-Strategie, Usability Testing und vieles mehr. Die Expert:innen von UID teilen hier ihr Wissen aus über 25 Jahren Projekterfahrung – praxisnah, fundiert und inspirierend.

Wer digitale Produkte nutzerzentriert und zukunftssicher gestalten möchte, profitiert von der Expertise unseres Partners und erhält wertvolle Impulse für kommende Projekte.

Sessions im Überblick

Bereit für den Wissensvorsprung? Startet mit unseren kostenfreien Online-Sessions zu folgenden Themen:

UX im Maschinenbau: Di., 29.4., 11–12 Uhr
Daten besser visualisieren: Do., 8.5., 11–12 Uhr
Inclusive Design: Di., 13.5., 14–15 Uhr
Next Level Usability Testing: Di., 20.5., 11-12 Uhr
Digitale Barrierefreiheit & UX: Di., 01.07., 14–15 Uhr
Behavorial Centered Change: Do., 25.09., 13–14 Uhr
Designsystem Basics: Di., 30.09., 11–12 Uhr
KI im UX Design: Do., 23.10., 14–14:45 Uhr

UX im Maschinenbau

Referent: Franz Koller
Dienstag, 29.4.2025 um 11 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

Anwender:innen erwarten heute von Investitionsgütern mehr als nur eine einfache Bedienung. Das HMI Design soll intuitiv sein und die Arbeit erleichtern. Es soll aber auch dasselbe positive Erlebnis schaffen, das Nutzende von Consumer Products kennen und erwarten. Franz zeigt, wie durchdachtes UX Design Bedienung, Markenidentität und Produktivität unterstützen und welche Besonderheiten bei der nutzerzentrierten HMI-Gestaltung im Maschinen- und Anlagenbau zu beachten sind. Dazu teilt er spannende Beispiele aus der Praxis, bei denen UX-Methoden erfolgreich eingesetzt wurden: Zum Beispiel bei der Gestaltung eines HMIs für Verpackungsmaschinen oder bei der Umsetzung eines digitalen Assistenten in der Blechverarbeitung, UI-Gestaltung für Turmdrehkrane oder Indoor-Lokalisierungssysteme, etc.

Daten besser visualisieren

Referent: Steffen Neumann
Donnerstag, 8.5.2025 um 11 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

2025 tritt der European Data Act verbindlich in Kraft. Diese Verordnung hat das Ziel, einen fairen Datenzugang und Datennutzung zu gewährleisten. Jedes Produkt, welches Daten erzeugt, soll diese verfügbar machen. Im Webinar beleuchtet Steffen Neumann, wie Daten visualisiert werden können, um komplexe Informationen einfach und verständlich darzustellen. Dabei greift er zentrale Fragen auf: Welche Darstellungsformen sind geeignet? Wie kann Barrierefreiheit gewährleistet werden? Und wie erzeugen Datenvisualisierungen echten Mehrwert für Nutzende? Steffen gibt praxisnahe Einblicke in die nutzungszentrierte Gestaltung komplexer Daten und ihr erfahrt, wie ihr für euer Projekt das richtige Visualisierungsvorgehen auswählt.

Inclusive Design

Referent: Stefanie Angele, Michelle Lubnau
Dienstag, 13.5.2025 um 14 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

Vom Happy Path zur Inclusive Journey: In der Produktentwicklung orientieren wir uns zum Einstieg häufig am optimalen User. Wird dieser sogenannte „Happy Path“ aber aufgrund von Zeitdruck oder Budget nicht weiterentwickelt, schließt das Produkt viele Nutzungsgruppen aus, da sich dieser Ansatz ausschließlich an der idealen Zielgruppe orientiert. Daher ist es wichtig, ein Verständnis für einen verantwortungsvollen Designprozess zu entwickeln, um mögliche Probleme bei der Gestaltung digitaler Produkte zu identifizieren, Diskriminierung zu vermeiden und inklusive, schützende Funktionen in Produkte und Services zu integrieren. Wie ihr als Gestalter:innen ins Thema einsteigen könnt, zeigen euch unsere UX-Expert:innen Michelle und Stefanie in ihrem Webinar.

Next Level Usability Testing

Referent: Dr. Jan Seifert
Donnerstag, 20.5.2025 um 11 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

Mehr Usability Findings bei gleichem Budget? Das geht! User-Research-Experte Jan stellt euch unsere innovative Methode vor, die Usability Tests effizienter macht. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von User Research im nutzerzentrierten Designprozess und konzentrieren uns dabei auf Usability Tests. Ihr erfahrt, wie sich unsere Methode vom klassischen Ansatz unterscheidet, wie wir damit die Anzahl der Optimierungsansätze pro Test steigern können und welche weiteren Vorteile sie mit sich bringt. Das Webinar richtet sich vor allem an Menschen in der Projektverantwortung – dabei ist es egal, ob ihr bereits User Research betreibt oder erst damit beginnt.

Digitale Barrierefreiheit & UX

Referent: Stefanie Angele
Donnerstag, 01.07.2025 um 14 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

Welche Vorgaben formuliert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)? Welche Ansätze gibt es, um barrierefreie digitale Services effektiv zu gestalten? Und wie beeinflusst Barrierefreiheit die UX-Gestaltung und den Entwicklungsprozess digitaler Produkte? Stefanie gibt in ihrer Session eine Einführung in die digitale Barrierefreiheit: Sie zeigt, wie Unternehmen durch die Integration barrierefreier Prinzipien nicht nur rechtlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch ihre Reichweite und positive gesellschaftliche Wirkung erweitern können. Außerdem lernt ihr, wie ihr die Anforderungen zur Barrierefreiheit in den UX-Prozess einbinden könnt und worauf es bei der praktischen Umsetzung barrierefreier Gestaltung zu achten gilt.

Behavioral Centered Change

Referent: Lisa Reimer
Donnerstag, 25.09.2025 um 13 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

Wie integriert man nutzerzentrierte Prozesse erfolgreich in Teams und Unternehmen? Eine erfolgreiche Transformation hängt nicht nur von Fachwissen und den richtigen Tools ab, sondern vor allem vom Verhalten und Mindset der Mitarbeitenden. Die Besetzung einer UX-Stelle allein reicht nicht aus, um als Unternehmen nutzerzentriert zu entwickeln, ebenso wenig wie die bloße Einführung neuer Prozesse. Die Umstellung auf Nutzerzentrierung fordert neue Verhaltens- und Denkweisen von allen Beteiligten. Behavioral-Design-Methoden helfen dabei notwendige Verhaltensänderungen gezielt anzustoßen. Lisa stellt in ihrem Vortrag die einzelnen Schritte des Behavioral Centered Change Process vor und zeigt anhand aus Beispielen aus ihrem Projektalltag, wie Verhalten strukturiert verändert werden kann.

Designsystem Basics

Referentin: Carina Völpel, Jasmin Hellmann
Dienstag, 30.09.2025 um 11 Uhr, Online
Dauer: 1 Stunde

Was sind Designsysteme, welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich und wie startet man als Unternehmen oder Team am besten? Carina und Jasmin geben eine kompakte Einführung in das Thema und erklären die Grundlagen anhand der 6 W’s:

Was ist ein Designsystem? Definition & Beispiele
Warum lohnt sich der Einsatz? Vorteile & Herausforderungen
Wer braucht es? Rollen & Verantwortlichkeiten
Womit wird es aufgebaut? Tools, Technologien, KI & Co.
Wann ergibt es Sinn? Skalierung & Timing
Wie gelingt der Einstieg? Prozesse & Best Practices

Ihr seid herzlich eingeladen, eure Fragen mitzubringen und mit unseren erfahrenen Expert:innen über den erfolgreichen Aufbau von Designsystemen zu diskutieren.

Crashkurs: KI im UX Design

Referent: Dr. Jan Seifert
Donnerstag, 23.10.2025 um 14 Uhr, Online
Dauer: 45 Minuten

In seinem Crashkurs stellt Jan vor, welche Arbeitsschritte des User Centered Design Prozess von KI unterstützt werden können und welche Aspekte es beim Einsatz von KI-Tools zu beachten gilt. Denn jede Phase des nutzerzentrierten Designs hat ihre eigenen Herausforderungen und die Integration von UX-Design in die Entwicklung variiert je nach Hersteller und Produkt. Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Vielfalt. Jedoch gibt es Kriterien zur Auswahl von KI-Tools für nutzerzentriertes Design und Prinzipien, wie KI in unsere Arbeitsprozesse integriert werden kann, um für alle Beteiligten einen Nutzen zu bieten.

Das Webinar ist für alle geeignet, die einen Einstieg in das Thema KI im UX Design suchen und den Praxis-Insights unseres Experten Dr. Jan Seifert profitieren wollen.

Über UID

UID zählt zu den führenden Dienstleistern für nutzerzentrierte Gestaltung im digitalen Umfeld. Seit über 25 Jahren entwickelt UID innovative Lösungen in den Bereichen UX Design, User Research, Usability Engineering und Behavioural Design.

Mit einem interdisziplinären Team unterstützt UID Unternehmen dabei, digitale Produkte und Services zu gestalten, die sowohl technisch überzeugen als auch durch exzellente Nutzererlebnisse begeistern.

Ob komplexe Industrieanwendungen, Software für den Medizinbereich oder smarte Consumer-Produkte – UID steht für maßgeschneiderte, benutzerfreundliche Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. An acht Standorten in Deutschland, Österreich und China begleitet UID Kunden aus verschiedensten Branchen auf ihrem Weg zu erfolgreichen, zukunftssicheren digitalen Produkten.

Jetzt anfragen

Du möchtest ein Projekt mit uns und UID umsetzen, eine:n der Speaker:innen anfragen oder hast allgemeine Fragen? Wir unterstützen Dich gerne und freuen uns auf Deine Nachricht.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage und melden uns umgehend bei Dir zurück.

BAYOOTEC - Softwareentwicklung von Enterprise Software
  • Die NDC Oslo deckt vom 10. - 14.06. ein breites Themenspektrum ab – von Programmiertechniken über Projektmanagement bis hin zu den neuesten Technologietrends wie KI und Cloud Services.

    Ganz besonders freuen sich Beatrice Mende und Martin Gondermann darauf, Dich in Oslo zu treffen und sich mit Dir auszutauschen.

  • Triff uns auf der Hannovermesse 2024, 22. bis 26. April in Halle 17, Stand B52. Gemeinsam mit UID liefern wir als IT-Dienstleister und Experte für Digitale Transformation State-of-the-art-Lösungen aus einer Hand – und das schnell, userzentriert und zugeschnitten auf die Anforderungen der Industriebranche.

  • BAYOOTEC CTO David Ondracek spricht am 07. und 08.05. auf der enterJS-Konferenz in Mainz über die Optimierung von Nuxt.js und Vue.js in Enterprise-Applikationen. Er diskutiert dabei SSR vs. SPA und identifiziert Best Practices für beide in komplexen Umgebungen.

  • Ein effektives Content Management System ist das Herzstück Deiner digitalen Präsenz. Doch welches CMS ist das richtige für mich? Unser Whitepaper bietet wertvolle Einblicke, Auswahlkriterien und Best Practices für eine informierte Entscheidung.

  • Du bist auf der Suche nach einer effektiven Methode, um Dein Datenmanagement zu revolutionieren und dabei auch noch Methoden für eine History und ein Audit umzusetzen? Dann solltest Du Dich unbedingt mit dem Thema Temporal Tables auseinandersetzen.

BAYOOTEC - Softwareentwicklung von Enterprise Software