
Unsere Antworten
FAQ – Antworten auf häufige Fragen
Alles Wissenswerte rund um Technologien, unsere Arbeitsweise und Softwareentwicklung
Du willst wissen, wie IT-Projekte mit BAYOOTEC ablaufen, welche Technologien zum Einsatz kommen oder was ein individuelles Projekt kostet? Im FAQ-Bereich gibt’s Antworten rund um IT-Lösungen, Digitalisierung, Beratung und moderne Schnittstellen.
Ob Branchenlösungen, agile Methoden, Sicherheit oder Systemintegration – hier findest Du kompakte Infos zu Leistungen und dem Ansatz von BAYOOTEC als IT-Partner.
Wer wir sind und was wir machen
Allgemeines
über BAYOOTEC
über BAYOOTEC
Wir sind Mitdenker:innen – das bedeutet, wir schreiben nicht nur Code, sondern tauchen tief in die Herausforderungen unserer Kund:innen ein. Wir hinterfragen, analysieren und durchdringen jedes Detail, um Softwarelösungen zu entwickeln, die wirklich jede Anforderung präzise erfüllen.
Mit genau diesem Ansatz haben wir bislang jedes einzelne Projekt zum Erfolg geführt – kein einziges ist bei uns je gescheitert.
Wer mehr als Standard will, ist bei uns richtig.
In über 20 Jahren haben wir noch kein einziges Projekt scheitern lassen – weil wir nicht nur Technik verstehen, sondern auch die Menschen, Prozesse und Ziele dahinter.
Kurz gesagt: Wir sind Mitdenker:innen. Und genau das macht den Unterschied.
Jede Branche hat ihre eigenen Herausforderungen und Chancen – und genau hier setzen wir an. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in unterschiedlichsten Industrien unterstützen wir dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind.
Ja, wir sind immer auf der Suche nach Leuten, die Lust haben, mit uns zu arbeiten. An mittlerweile acht Standorten arbeiten wir als Mitdenker:innen zusammen und freuen uns über jeden, der Spaß an neuen IT-Herausforderungen hat. Schau doch mal hier vorbei.
Was es bedeutet, mit BAYOOTEC zusammenzuarbeiten
Zusammenarbeit
& Projektablauf
& Projektablauf
Kurze und iterative Zyklen prägen dabei unsere agile Softwareentwicklung. Die Vorteile: Wir treiben Projekte schnell voran. Während des Projekts ändern sich die Anforderungen? Ob wegen geschäftsinterner Vorgaben oder weil eine andere Lösung sinnvoller erscheint – wir können aufgrund unserer agilen Softwareentwicklung flexibler reagieren.
Wir arbeiten agil, sodass unsere Kunden nach jedem Sprint Zwischenergebnisse sehen und nutzen können. Lass uns gerne einen ersten Termin vereinbaren und alles Weitere besprechen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die kurzen Iterationen ermöglichen den Kunden frühzeitigen Zugriff auf Zwischenergebnisse. So kann das Team unsere Lösungen früh testen, ausprobieren und bei Bedarf rechtzeitig Anpassungen einplanen.
Wir analysieren, hinterfragen und denken mit, um genau zu verstehen, was die Anforderungen sind – auch die, an die Du vielleicht noch gar nicht gedacht hast. Egal, ob es um Technologieauswahl, Architektur, Digitalisierung oder Prozessoptimierung geht: Wir beraten strategisch, praxisnah und immer mit dem Ziel, die beste Lösung zu entwickeln.


Mit Welchen Technologien Arbeiten wir
Technologie
& Integration
& Integration
- Typische Integrationen, die wir realisieren:
- ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics, Infor)
- CRM-Plattformen (z. B. Salesforce, HubSpot, Microsoft Dynamics 365)
- PIM & DAM (z. B. Pimcore, Akeneo, Celum)
- E-Commerce & Payment (z. B. Shopify, Stripe, PayPal)
- Cloud- & API-Dienste (z. B. Azure, AWS, REST, GraphQL, SOAP)
- Dokumenten- & Prozessmanagement (z. B. SharePoint, DMS, Workflow-Engines)
- Individuelle Legacy-Systeme
Dank unserer Erfahrung mit komplexen IT-Architekturen sorgen wir für reibungslose, sichere und performante Anbindungen – egal, wie viele Systeme im Spiel sind.
Du brauchst eine spezifische Integration? Sprich mit uns, wir machen es möglich.
Selbstverständlich. Ganz egal, ob Du veraltete Software ablösen, Daten sicher in ein neues System überführen oder eine komplexe IT-Landschaft modernisieren willst – wir sorgen dafür, dass nichts verloren geht, alles funktioniert und die Umstellung das Business nicht ausbremst.
Typische Migrationsszenarien:
- Datenmigration – z. B. von alten Datenbanken in moderne Systeme (SQL, NoSQL, Cloud)
- Plattformwechsel – z. B. von monolithischen Systemen zu modernen Microservices
- CMS-Migration – z. B. von alten Content-Management-Systemen zu Progress Sitefinity, Ibexa & Co.
- Cloud-Migration – z. B. von On-Premise-Systemen zu Microsoft Azure oder AWS
- Legacy-System-Modernisierung – damit Deine IT zukunftssicher bleibt
Wir analysieren im Detail, welche Daten und Prozesse übernommen werden müssen, planen den Übergang strategisch und sorgen dafür, dass neue Systeme von Tag eins an einwandfrei laufen.
Wie gewährleisten wir MAXIMALE sicherheit
Sicherheit & Partnerschaft
Sicherheit ist bei uns kein Feature, sondern ein Grundprinzip. Jede Software, die wir entwickeln, erfüllt höchste Sicherheitsstandards – von Architektur über Entwicklung bis zum Betrieb.
Unsere Sicherheitsansätze:
- Sichere Architektur – Security-by-Design für robuste, widerstandsfähige Systeme
- Verschlüsselung & Zugriffskontrollen – Schutz sensibler Daten durch moderne Verschlüsselungstechniken
- Penetrationstests & Code-Reviews – Frühzeitiges Erkennen und Eliminieren von Schwachstellen
- Regulatorische Compliance – Einhaltung von DSGVO, ISO 27001, OWASP & branchenspezifischen Vorgaben
- Cloud-Sicherheit – Sichere Implementierung und Betrieb in Microsoft Azure, AWS & Co.
- Zero-Trust-Ansatz – Minimierung von Angriffsflächen durch strenge Authentifizierungs- und Berechtigungskonzepte
Gemeinsam mit unseren Partner-Unternehmen bringen wir tiefgehendes Know-how und direkten Zugang zu den neuesten Technologien mit. Das bedeutet stabile, leistungsstarke und zukunftssichere Softwarelösungen, die perfekt auf individuelle Anforderungen abgestimmt sind.
Besonders spannend für viele unserer Kunden: Dank unserer engen Verbindung zu UID, unserem Schwesterunternehmen für UX-Design, denken wir nicht nur technisch, sondern auch nutzerzentriert – für Software, die nicht nur funktioniert, sondern begeistert.
Wir denken weiter, wenn das FAQ endet
Du hast eine spezielle Frage oder schon ein konkretes Projekt im Kopf? Unsere Mitdenker:innen freuen sich darauf, gemeinsam mit Dir die passende Lösung zu finden.