Backend Entwicklung
Unsere Leistungen

Backend Entwicklung

Backend Entwicklung für skalierbare, robuste Anwendungen
BAYOOTEC - Softwareentwicklung von Enterprise Software-red

Jede moderne Anwendung braucht ein Backend, das auch dann noch funktioniert, wenn plötzlich zehnmal mehr Nutzer online sind. Bei BAYOOTEC entwickeln wir Backend-Systeme, die unter Last stabil bleiben, sicher sind und mit dem Geschäft mitwachsen.

Unsere Entwickler:innen programmieren seit über 20 Jahren Backend-Systeme für Unternehmen, die sich keine Ausfälle leisten können. Dabei setzen wir auf bewährte Technologien und moderne Architektur-Ansätze mit messbaren Ergebnissen.

Was wir in komplexen Backend Systemen umsetzen:

APIs, die wirklich funktionieren

Wir entwickeln REST APIs und Web Services, die auch bei tausenden Requests pro Sekunde stabil laufen. Mit .NET Core bauen wir robuste APIs für Enterprise-Umgebungen, mit Node.js entwickeln wir JavaScript-basierte Services für High-Concurrency-Szenarien.

GraphQL nutzen wir, wenn Frontends flexible Datenabfragen brauchen. OpenAPI/Swagger-Dokumentation ist Standard, OAuth2 und JWT sorgen für sichere Authentifizierung. Rate Limiting und Health Monitoring gehören bei uns zur Production-Ready-Checkliste.

Saubere Dokumentation, schnelle Response-Zeiten und sichere Authentifizierung sind dabei selbstverständlich. Auch andere Entwickler arbeiten gerne mit unseren APIs – das ist unser Qualitätsmaßstab.

Backend Entwicklung

Datenbanken die Performen

Egal ob Microsoft SQL Server, PostgreSQL oder MongoDB – wir sorgen dafür, dass die Datenbank auch mit Millionen von Datensätzen schnell bleibt. Query-Optimierung mit Execution Plan-Analyse, intelligente Index-Strategien und durchdachte Normalisierung machen den Unterschied.

Für besonders performante Datenoperationen innerhalb der Business-Logik setzen wir Stored Procedures ein. Da sie direkt auf der Datenbank ausgeführt werden, vermeiden sie unnötige Datenübertragungen und profitieren von minimaler Latenz – optimal für zeitkritische oder rechenintensive Prozesse. Bei NoSQL-Systemen optimieren wir Document-Strukturen und Sharding-Strategien, Redis setzen wir für Caching und Session-Management ein – das reduziert Datenbank-Load erheblich.

Container und Cloud-Deployment

Unsere Backend-Services laufen in Docker-Containern und können mit Kubernetes automatisch skalieren. Zero-Downtime-Deployments und Self-Healing gehören dazu.

Als Microsoft Azure-Partner nutzen wir Cloud-Services intelligent – Managed Services wo sinnvoll, Container wo Flexibilität gefragt ist.

Unser Tech-Stack

  • .NET Core & ASP.NET: Unser Hauptwerkzeug für robuste Business-APIs mit Entity Framework für ORM
  • TS & Express: Für TypeScript-lastige Projekte und Real-time Features mit Socket.io
  • Microsoft SQL Server: Unsere Standard-Datenbank für Enterprise-Anwendungen

  • PostgreSQL: Die Leistungsfähige Alternative mit starken JSON-Features und hoher Anpassbarkeit

  • Redis: Für High-Performance Caching und Session-Management

  • Docker & Kubernetes: Container-Deployment mit automatischer Skalierung und Service Discovery

Backend Entwicklung

Performance & Security by Design von Anfang an

Performance optimieren wir nicht nachträglich, sondern entwickeln von vornherein schnelle Systeme. Load-Testing mit Tools wie k6 oder JMeter, Database-Query-Tuning und intelligentes Multi-Layer-Caching sorgen für konstant gute Response-Zeiten.

Security ist genauso wichtig: Security by Design, OAuth2/OpenID Connect für moderne Authentifizierung, JWT-Token mit angemessenen Expiry-Zeiten, Input-Validation gegen SQL-Injection und XSS. HTTPS/TLS ist Standard, DSGVO-Compliance und sichere Datenverarbeitung gehören dazu.

Legacy-Integration & Migration

Bestehende Systeme müssen oft weiterlaufen. Wir entwickeln daher Integrations-Layer, die moderne APIs mit Legacy-Systemen verbinden – ohne dass der laufende Betrieb gestört wird.

Jetzt Backend-Entwicklung anfragen

Wir schauen uns an, was du brauchst, bewerten bestehende Systeme und entwickeln einen konkreten Plan. Keine endlosen Präsentationen – technische Diskussion mit messbaren Zielen und realistischen Zeitplänen.