Datenbank
Unsere Leistungen

Datenbanken – zuverlässig, performant, individuell

BAYOOTEC - Softwareentwicklung von Enterprise Software-red
Industrielle Steuerungssysteme oder smarte IoT-Geräte – mit uns als IT-Dienstleister setzt Du auf einen kompetenten Partner.

Ob Produktdaten, Budgets oder komplexe Business-Intelligence-Szenarien: Datenbanken sind das Rückgrat moderner Softwarelösungen. Sie speichern Informationen, sorgen für schnellen Zugriff und halten Systeme stabil, egal ob im Web, mobil oder auf dem Desktop.

Wir bei BAYOOTEC unterstützen Unternehmen dabei, die passende Datenbanklösung zu finden, zu entwickeln oder zu optimieren – für mehr Performance, Skalierbarkeit und Effizienz.

Breite Expertise in allen relevanten Datenbanksystemen

Unser Team bringt langjährige Erfahrung mit relationalen, lokalen, NoSQL- und Cloud-Datenbanken mit. Und das systemübergreifend und technologieoffen.

Relationale Datenbanken (SQL):

  • Microsoft SQL Server & Azure SQL: Wir setzen auf die bewährten Lösungen für Enterprise-Anwendungen mit Fokus auf .NET-Stacks und optimieren die Performance klassisch über Indizes, Index Views und Stored Procedures. In Cloud- und Microservices-Umgebungen kommen vermehrt alternative Architekturen zum Einsatz. Azure SQL unterstützt dabei mit Skalierbarkeit, integrierter Sicherheit und automatischer Verwaltung.
  • PostgreSQL: PostgreSQL ist hochgradig SQL-standardkonform und überzeugt durch seine Erweiterbarkeit, etwa mit JSONB oder PostGIS. Die Datenbank kommt häufig in Content-Management-Systemen, Webanwendungen sowie Analyse- und Geodatenlösungen zum Einsatz.

  • MySQL & MariaDB: Open-Source-Datenbanken wie MySQL und MariaDB sind besonders im klassischen PHP-Umfeld etabliert. MariaDB, ein Fork von MySQL, bietet erweiterte Features und teils bessere Performance. Beide Systeme werden heute auch vermehrt in modernen Web-Stacks wie Node.js und Python eingesetzt.

  • Oracle & IBM DB2: Für besonders komplexe Business-Systeme kommen Enterprise-Datenbanken wie Oracle und IBM DB2 zum Einsatz. Oracle überzeugt durch leistungsstarke Hochverfügbarkeitsfunktionen wie RAC und Data Guard, während DB2 vor allem im Mainframe-Umfeld stark verbreitet ist.

Lokale Datenbanken:

  • SQLite & LiteDB: Für mobile und Desktop-Anwendungen mit lokalem Datenbedarf eignen sich leichtgewichtige Datenbanken wie SQLite und LiteDB besonders gut. Während SQLite weit verbreitet und extrem ressourcenschonend ist, richtet sich LiteDB gezielt an .NET-Entwickler und speichert Daten im BSON-Format.

NoSQL-Datenbanken:

  • CouchDB: CouchDB ist eine dokumentenorientierte Datenbank im JSON-Format mit einem robusten Replikationsmodell. Sie eignet sich besonders für Offline-First- und verteilte Anwendungen, etwa bei mobiler Datenerfassung wie in der Sito-App zur digitalen Tatortaufnahme.

  • Redis: Redis ist eine In-Memory-Datenbank mit extrem schnellen Lese- und Schreibzugriffen. Sie wird häufig als Cache, Message Broker oder für Echtzeitanalysen eingesetzt.

  • Cosmos DB: Azure Cosmos DB ist eine globale, cloudbasierte Multi-Model-Datenbank, die Dokument-, Key-Value-, Graph- und Spaltenmodelle unterstützt. Sie ist für stark skalierende, global verteilte Systeme optimiert – ideal etwa für die Speicherung und Verarbeitung von Metadaten wie Videos und Bildern.

Cloud Datenbanken:

Neben Azure SQL unterstützen wir auch die Datenbankdienste von Amazon Web Services und Google Cloud Platform – für maximale Skalierbarkeit und Flexibilität in der Cloud.

Individuelle Beratung – abgestimmt auf Deine Anforderungen

Die passende Datenbanktechnologie hängt von vielen Faktoren ab: Datenmenge, Anwendungsszenario, Budget, Infrastruktur und Zukunftspläne.
Deshalb berät BAYOOTEC nicht nach Schema F, sondern entwickelt gemeinsam mit Unternehmen die passende Lösung, egal ob Neuentwicklung oder Optimierung eines bestehenden Systems.

Datenbank

Was BAYOOTEC besonders macht

BAYOOTEC verbindet fundiertes Technologieverständnis mit praxisorientierter Umsetzung. Unser Team kennt nicht nur die Theorie, sondern bringt echte Projekt- und Optimierungserfahrung aus unterschiedlichsten Branchen mit – von Enterprise-Lösungen über mobile Apps bis hin zu verteilten Systemen

  • Technisch tief drin: Performance-Optimierung, Lastverteilung, Datenmodellierung

  • Erprobt im Alltag: Lösungen für reale Herausforderungen, keine Laborsysteme

  • Offen und flexibel: Technologieauswahl erfolgt immer individuell und kundenfokussiert

  • Klar in der Kommunikation: Verständliche Empfehlungen, ehrliche Beratung

Data Engineering, Datapipelines & moderne Datenarchitekturen

Neben klassischen Datenbanksystemen unterstützen wir Unternehmen auch im Bereich Data Engineering. Gemeinsam analysieren wir bestehende Datenstrukturen und beraten beim Aufbau skalierbarer Datenarchitekturen – von der ersten Idee bis zur produktiven Pipeline. Wir helfen beim Design und der Umsetzung von Datapipelines, der Anbindung unterschiedlicher Datenquellen und dem Aufbau eines zentralen Datawarehouses, zum Beispiel auf Basis von Azure Synapse, Databricks oder ähnlichen Plattformen. Unser Ziel: Eine strukturierte, verlässliche und zukunftsfähige Datenbasis, auf der fundierte Entscheidungen möglich sind.

 

Interesse an einer leistungsfähigen Datenbanklösung?

Ob ein bestehendes System optimiert werden soll oder ein neues Projekt startet: BAYOOTEC bringt die passende Technologie, Erfahrung und Methodik mit. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und gemeinsam die richtige Datenbasis schaffen.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage und melden uns umgehend bei Dir zurück.